FAQ

Wann macht ein Coaching Sinn?

Coaching ist immer dann der richtige Weg, wenn Sie bereit sind, aktiv etwas an Ihrer Situation zu ändern, einen Perspektivwechsel benötigen oder einen neuen Kurs einschlagen möchten. Ein Coaching ist für Sie sinnvoll, wenn Sie den Wunsch verspüren, die Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen und es selbstbestimmt zu gestalten.

 

Häufige Coachingthemen im Überblick

  • Persönliche Weiterentwicklung:

    • Wunsch nach mehr Klarheit und Überblick

    • Visionsfindung und Entscheidungsfindung

    • Wunsch nach einer Veränderung im (Berufs-)Leben

    • Individuelle Leistungssteigerung

  • Umgang mit Herausforderungen:

    • Umgang mit Stress, hoher Belastung und Leistungsdruck

    • Zwischenmenschliche Konflikte

    • Ängste oder Blockaden lösen

    • Schul- und Lernprobleme

Wichtiger Hinweis: Coaching ersetzt keine Psychotherapie. Sollten Sie unsicher sein oder Fragen dazu haben, können wir dies gerne in einem persönlichen Gespräch klären.

Sind unsere Gespräche vertraulich?

Ja, Vertrauen ist die Basis meiner Arbeit. Ich versichere Ihnen, dass alle besprochenen Inhalte streng vertraulich behandelt werden. Auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für mich höchste Priorität.

Zu welchen Zeiten kann ich ein Coaching buchen?

Die Terminvereinbarung für ein Coaching ist so individuell wie Sie selbst. Teilen Sie mir Ihre Wünsche mit, und wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Ich empfehle Ihnen, vor und nach jedem Termin ein wenig Zeit einzuplanen. Vor dem Coaching können Sie sich so in Ruhe darauf einstimmen, und nach dem Coaching können Sie die besprochenen Inhalte auf sich wirken lassen.

Was kostet ein Coaching?

Ich arbeite zielorientiert und effizient, um Sie rasch an Ihr Ziel zu führen. Meine Methoden sind sehr effektiv und ich ziehe keine Themen unnötig in die Länge. Sie entscheiden nach jedem privaten  Coaching-Termin frei, ob eine weitere Sitzung nötig ist.

Dank bewährter Methoden wie NLP und EMDR ist ein Einzelcoaching besonders wirkungsvoll. Eine private Sitzung hat eine Dauer von 1,5 Stunden und kostet 120 €.

Der Preis für Businescoachings und umfangreichere oder maßgeschneiderte Angebote richtet sich individuell nach Kontext und Umfang. Gerne erstelle ich Ihnen nach unserem kostenlosen Kennenlerngespräch ein passendes Angebot.

Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?

Eine Coachingsitzung dauert in der Regel zwischen 90 Minuten und 120 Minuten.

Wie viele Coachingsitzungen brauche ich?

Das hängt von Ihrem Coaching-Ziel ab. Viele Themen sind bereits nach 1–2 Sitzungen erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Erstgespräch kann ich Ihnen eine gute Einschätzung geben. Zudem erhalten Sie von mir Tipps zur Selbsthilfe, sodass Sie Themen auch allein angehen können.

Bieten Sie kostenlose Kennenlerngespräche an?

Ja, ich biete kostenlose telefonische Kennenlerngespräche an. Mir ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt, denn sie ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ein solches Kennenlerngespräch dauert in der Regel etwa 15 Minuten und ist für Sie selbstverständlich immer kostenlos und unverbindlich.

Wo finden die Coachings statt?

Die Coachings finden in meinem Coachingraum in der Luisenstraße 21 in Siegburg statt. Hier können wir uns ungestört und in einem geschützten Rahmen Ihren Themen widmen.

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf meiner Website einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten zu verschaffen.

Was, wenn ich mir ein Coaching finanziell gerade nicht leisten kann?

Wenn Sie ein Coaching benötigen, aber momentan nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sprechen Sie mich bitte an. Ihre Veränderungswünsche dürfen nicht am Geld scheitern. Wir finden gemeinsam eine Lösung!

Was kostet eine Mediation?

 

Der Preis richtet sich nach Kontext und Umfang. Gerne  erstelle ich ein individuelles Angebort. 

Was ist EMDR und wie wird es im Coaching angewendet?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte und effektive Methode, die ich in meinem Coaching nutze. Sie unterstützt Sie dabei, innere Blockaden und Ängste zu bewältigen, die Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ich wende diese Methode gezielt an, wenn ein entsprechender Bedarf in Ihrem Coaching-Prozess besteht.

Wie wird es im Coaching angewendet?

Durch die gezielte Stimulation beider Gehirnhälften – beispielsweise mit Augenbewegungen, sanften Berührungen oder auch über Musik und Töne – wird die Verarbeitung emotionaler Belastungen angestoßen. In vielen Fällen kann dadurch die negative emotionale Ladung neutralisiert werden. Das Erlebnis verliert seine störende Wirkung und beeinträchtigt Ihren Alltag deutlich weniger.

EMDR ist somit ein kraftvolles Werkzeug, um die Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung zu schaffen.


Wichtiger Hinweis: Meine Arbeit ist nicht therapeutisch. Die Anwendung von EMDR in meinem Coaching dient der Aktivierung Ihrer Ressourcen und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie ersetzt keine Psychotherapie, die bei psychischen Erkrankungen notwendig ist.

Was ist NLP?

NLP: Das eigene Mindset neu programmieren

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) ist eine effektive Methode, die ich in meinem Coaching nutze, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Potenziale freizusetzen. Es beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen der Art und Weise, wie Sie denken (Neuro), welche Sprache Sie verwenden (Linguistisch) und welche Verhaltensmuster daraus entstehen (Programmieren).

 

Wie NLP im Coaching wirkt

Mithilfe von NLP-Methoden können wir einschränkende Denkmuster oder hinderliche Glaubenssätze, die Ihren Erfolg oder Ihr Glück blockieren, gezielt erkennen und verändern. Ich wende diese Methode gezielt an, wenn ein entsprechender Bedarf in Ihrem Coaching-Prozess besteht. Sie lernen, Ihre Kommunikation zu verbessern und neue, positive Strategien für Ihre Ziele zu entwickeln.

NLP ermöglicht es Ihnen, Gewohnheiten zu verändern, Ihre Kommunikation zu stärken und Ihre Ziele mit größerer Klarheit und Motivation zu verfolgen. So schaffen Sie die Grundlage, um das Steuer in Ihrem Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen.


Wichtiger Hinweis: Meine Arbeit ist nicht therapeutisch. NLP im Coaching dient der persönlichen Weiterentwicklung und ersetzt keine Psychotherapie, die bei psychischen Erkrankungen notwendig ist.